Schaffen Sie kreativen Wohnraum mit den Befestigungselementen von BändlFix
BändlFix ist ein neuartiges und flexibles Befestigungselement und kann für verschiedenste DIY-Projekte zur Gestaltung von Wohnraumelementen eingesetzt werden. Die einzigartigen, in Deutschland entwickelten und hergestellten, Befestigungselemente aus rostfreiem Edelstahl (V2A) lassen sich untereinander kombinieren, wodurch z.B. die folgenden Wohnraumideen entstehen können:
- Möbelgriffe und Möbelknöpfe für Schlafzimmer, Wohnzimmer und farbenfrohe Kinderzimmer
- Handtuchhalter sowie Wandhaken und Hakenleisten für Badezimmer und Garderoben
- Wanddekorationen, Relingsysteme und Prospekthalter
- besondere Möbelgriffe für Assistenzhunde, um körperlich beeinträchtigte Menschen oder Senioren zu unterstützen
Neben all diesen Möglichkeiten finden sich bestimmt noch viele weitere, die wir gern Ihren eigenen Ideen und kreativen Einfällen überlassen.
Die Vorteile des BändlFix-Möbelbeschlags liegen in dessen Kompaktheit und Flexibilität:
- vier unterschiedliche Basiselemente für unzählige Befestigungsmöglichkeiten
- durch die Kombination von zwei oder mehreren Elementen sind unterschiedlichste Anwendungen möglich
- kann auf jeden Bohrlochabstand an Möbelfronten eingesetzt werden
- die Zug- und Griffelemente können jederzeit getauscht werden
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erschaffen Sie ganz neue Möglichkeiten!
Grundlegende Informationen zum Befestigungselement BändlFix
Das gesamte BändlFix-System besteht aus verschiedenen Einzelkomponenten, die individuell miteinander kombiniert werden können. Die grundlegenden Element sind
- Grundkörper mit dazugehöriger Verschlusskappe aus rostfreiem Edelstahl (V2A) in 2 verschiedenen Ausführungen (als Endstück und Mittelstück)
- Griff- und Zugelemente aus PPM-Schnur oder PVC-Schnur in unterschiedlichen Farben und Längen
- Montagematerial, wie z.B. Griffbefestigungsschrauben oder Stockschrauben
Das mit 40 mm Höhe und einem Durchmesser von 20 mm überaus kompakte Befestigungselement wird auf hochpräzisen, modernen CNC-Werkzeugmaschinen hergestellt. Die dadurch erzielte hohe Qualität des Produkts äußert sich in perfekter Gewindegängigkeit, einer ansprechenden hochglänzenden Oberfläche und dem vergleichsweise hohen Gewicht von 84 Gramm pro Element.
Jedes einzelne BändlFix-Befestigungselement besteht aus insgesamt drei Teilen:
- Grundkörper mit eingefräster Nut
- Verschlusskappe
- Gewindestift
Die Grundkörper der Befestigungselemente sind grundsätzlich in zwei unterschiedlichen Ausprägungen erhältlich. Das als Endstück bezeichnete Element ist mit einer einseitig ausgeführten Nut versehen, wohingegen das Mittelstück über eine durchgängige Nut verfügt. Die Nuten laufen dabei jeweils in eine Bohrung, die der Aufnahme des Gewindestifts dient.
Auf den ersten Blick verrät das Befestigungselement seinen Einsatzzweck nicht. In zusammengebautem Zustand blickt man auf ein zylindrisches Bauteil mit einem Durchmesser von 20 mm und einer Höhe von 40 mm. Der verwendete Werkstoff Edelstahl macht das Befestigungselement überaus hochwertig und zeitlos. Bei der Entwicklung des BändlFix standen einfache Anwendung, größter Alltagsnutzen und eine Form, die der Funktion folgt, im Vordergrund.
An der Unterseite verfügt BändlFix über ein M4-Innengewinde. Dieses Gewinde dient der Aufnahme von Gewindestangen oder Schrauben (je nach Anwendungszweck).
Wie funktioniert das Befestigungselement BändlFix?
Das Befestigungselement ist eigentlich mehrere Befestigungselemente auf einmal. Einsetzen lässt sich das Produkt beispielsweise als Edelstahl-Möbelgriff, als Haken oder Reling. Auch für eine Anwendung als Handtuchhalter oder Prospekthalter ist BändlFix optimal geeignet.
Vor der Montage der Befestigungselemente muss zunächst entschieden werden, für was genau das jeweilige Element eingesetzt werden soll. Während sich die Befestigungselemente mit einseitiger Nut für Haken oder als Endstück bei mehrteiligen Kombinationen (hierzu weiter unten mehr) eignen, dienen die Elemente mit durchgängiger Nut beispielsweise später als Handtuchhalter oder Möbelknopf.
Einige der Vorteile des Befestigungselements BändlFix sind:
- zwei unterschiedliche Elemente für unzählige Befestigungsmöglichkeiten
- durch die Kombination von zwei oder mehreren Elementen sind unterschiedlichste Anwendungen möglich
- die Elemente können auf jeden beliebigen Bohrlochabstand an Möbelfronten eingesetzt werden
Ist die Entscheidung für eine bestimmte Anwendung gefallen, dann geht es an die Montage. Der Grundkörper wird zunächst an einer tragenden Oberfläche verschraubt. Dabei ist es unerheblich, ob der Grundkörper mittels einer Gewindestange und Dübel an einer Wand verschraubt oder er mit Flachrundkopfschrauben an Schubladen befestigt wird. In dieser Flexibilität liegt das Alleinstellungsmerkmal des BändlFix. Während herkömmliche Befestigungselemente entweder als Möbelgriff ODER Handtuchhalter ODER Haken dienen, ist BändlFix gleich alles in allem.
Zur Flexibilität des Befestigungselements tragen auch folgende Merkmale bei:
- Einfaches und hochfunktionales Design
- Universal-Befestigungselement: Möbelknopf, Möbelgriff, Haken, Handtuchhalter, Prospekthalter etc.
- Variieren und kombinieren
Ist der Grundkörper an der Wand verschraubt, wird die Verschlusskappe und der innenliegende Gewindestift entfernt. Hierfür ist insbesondere bei fest angezogenem Gewindestift ein Innensechskantschlüssel hinzuzuziehen. Das so geöffnete Befestigungselement ist nun bereit für die Aufnahme von Schnüren aus Nylon oder PCV. Da die 6 mm breite Nut ein überaus gängiges Standardmaß ist, können beliebige Materialien mit diesem Durchmesser im BändlFix aufgenommen werden.
Neben Nylon und Kunststoff wäre beispielsweise auch der Einsatz von kurzen Edelstahlstangen denkbar. Ebenso ist die Kombination mit zum Rest der Einrichtung passenden Holzstangen eine hervorragende Ergänzung zum BändlFix. Im Lieferumfang unserer BändlFix-Komplettsets sind bereits unterschiedlich gefärbte Nylonschnüre bzw. Schnüre aus Kunststoff enthalten. Prinzipiell lassen sich viele Materialien einspannen. Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf und kombinieren Sie selbst!
Durch den Einsatz unterschiedlichster Zug- und Griffelemente aus Materialien wie Nylon, Kunststoff, Holz oder Edelstahl, lässt sich BändlFix kreativ in die eigene Wohnraumumgebung integrieren.
Für welche Zwecke ist BändlFix gemacht?
BändlFix ist ein universell einsetzbares Befestigungselement, welches nicht für einen einzigen spezifischen Anwendungszweck hin konzipiert wurde. Vielmehr dienen die Elemente unterschiedlichen Befestigungskonzepten als Grundlage. Die einzige Grundvoraussetzung ist ein tragender Untergrund mit ausreichend Belastungskapazität für die Aufnahme der massiven Grundelemente. Ob es sich hierbei um eine Wand, eine Schranktür, eine Schublade oder eine Multiplexplatte handelt, ist unerheblich: Der Grundkörper eignet sich für die Montage an so gut wie allen glatten Oberflächen. Dabei fügt sich die Oberfläche aus glänzendem Edelstahl optimal in unterschiedlichste Raumkonzepte ein. Die Elemente harmonieren sowohl mit Holz, Glas oder Stein und passen in moderne Küchen als auch in Bäder mit Retro-Charme.
Einfach, schnell und stabil lassen sich mit den Grundelementen Edelstahl-Möbelgriffe, Fotorelings oder Möbelknöpfe realisieren. Je nach Grundelement sind Haken für Handtücher genauso möglich wie Schlaufengriffe. Die transluzenten und wasserbeständigen Kunststoffschnüre sind für einen Dauereinsatz in Feuchträumen optimal geeignet.
Denkbare Einsatzmöglichkeiten sind unter anderem
- Küche: Schranktürgriff, Möbelknopf, Möbelgriff
- Wohnzimmer: Wandreling, Haken, Edelstahl-Möbelknopf, Edelstahl-Möbelgriff
- Badezimmer: Handtuchhalter, Haken, Möbelknopf
- Flur: Reling für Bilder, Prospekthalter, Haken
Wenn Sie in Ihrer Küche einen neuen Möbelgriff anbringen möchten , so nehmen Sie einfach zwei Endstücke und verbinden diese mit einem Griffelement Ihrer Wahl. Damit schaffen Sie ein individuelles und überzeugendes Design, an dem das Auge garantiert hängen bleibt.
Die einzelnen Elemente lassen sich jederzeit komplett demontieren und neu verwenden. Sie erhalten mit dem Befestigungselement BändlFix eine unzählige Vielfalt an Umsetzungsmöglichkeiten. Sollte Ihnen die aktuelle Möbelgriff-Umsetzung nicht gefallen, legen Sie einfach ein neues Griffelement ein und wählen Sie dabei eine andere Farbe oder ein anderes Material!
Anwendungsmöglichkeiten für das Befestigungselement BändlFix
Das Befestigungselement BändlFix wurde so konzipiert, dass Anwendung und Montage spielend leicht von der Hand gehen. Mehr als eine Bohrmaschine und einen Innensechskantschlüssel (Inbusschlüssel, Schlüsselweite 6) braucht es für die Montage nicht. Die leichtgängigen Gewinde vereinfachen die Montagetätigkeit zusätzlich.
Die Nuten der Elemente werden entsprechend des vorgesehenen Verwendungszwecks ausgerichtet - entweder horizontal oder vertikal. Nach der Montage und dem Ausrichten werden einfach die gewünschten Zugseile oder Griffstangen in die Nut eingelegt und mittels Gewindestift fixiert. Diese durchdachte Lösung eröffnet unterschiedliche Befestigungskonzepte, von denen wir Ihnen hier einige vorstellen möchten.
Wir haben Ihnen dazu auch einige Anleitungen und Demonstrationen in unseren BändlFix-Videos bei YouTube zusammengestellt.
Haken und Handtuchhalter
Haken, beispielsweise zum Aufhängen von Handtüchern oder auch einem Föhn, werden durch den Einsatz des BändlFix- Endstücks realisiert. Hierzu kann zum Beispiel eine flexible Kunststoff-Stange eingekürzt oder ein entsprechender Edelstahl-Stift verwendet werden. Eine Stangenlänge von 3 bis 4 Zentimetern reicht, um bequem Handtücher aufzuhängen.